Quick Facts für Hyaluronsäure
Anästhesie | In der Regel keine erforderlich; bei Bedarf kann eine Betäubungssalbe oder eine Lokalanästhesie verwendet werden |
Dauer der Behandlung | 15 bis 30 Minuten |
Sichtbare Ergebnisse | Die Ergebnisse sind direkt nach der Behandlung sichtbar und halten in der Regel mehrere Monate an. |
Gesellschaftsfähig | Sofort möglich, leichte Rötungen oder Schwellungen klingen meist innerhalb weniger Stunden ab |
Sport | Vermeidung von anstrengendem Sport für 24-48 Stunden nach der Behandlung |
Nachbehandlung | Direkte Nachsorge: Kühlung der behandelten Bereiche zur Reduzierung von Schwellungen und Rötungen Empfehlungen: Vermeidung von intensiver Hitze (z.B. Sauna, Sonnenbaden) und starkem Druck auf die behandelten Stellen für etwa 24-48 Stunden |
Hyaluronsäure: Anwendungen und Wirkungen
Hyaluronsäure ist ein natürliches Molekül, das in der Haut vorkommt und wesentlich zur Feuchtigkeitsbindung und Elastizität beiträgt. In der ästhetischen Medizin wird sie durch Injektionen eingesetzt, um das Erscheinungsbild der Haut zu verbessern, Falten zu glätten und verlorenes Volumen wiederherzustellen. Die Behandlung ist minimalinvasiv und liefert schnelle, sichtbare Ergebnisse mit einer kurzen Erholungszeit.
Unterschiedliche Viskositäten und ihre Anwendungen
Die Viskosität von Hyaluronsäure-Präparaten bestimmt ihre Anwendungsgebiete:
-
Niedrigviskose Hyaluronsäure: Diese flüssigen Präparate sind perfekt für die Behandlung von feinen Linien und oberflächlichen Falten geeignet. Sie hydratisieren die Haut und bieten einen leichten Lifting-Effekt.
-
Mittelviskose Hyaluronsäure: Wird verwendet, um moderate Falten zu glätten und leichte Volumenverluste auszugleichen, beispielsweise in den Wangen. Diese Präparate sind vielseitig und bieten eine gute Hebekraft bei gleichzeitiger Flexibilität.
-
Hochviskose Hyaluronsäure: Diese dickeren Gels eignen sich besonders gut für tieferliegende Falten und den Volumenaufbau in Bereichen, die eine stärkere Unterstützung benötigen, wie Wangen, Kinn und Lippen. Sie helfen, das Gesicht zu konturieren und definierte Formen zu schaffen.
Vernetzungsgrade der Hyaluronsäure
Die Vernetzung von Hyaluronsäure beschreibt den Grad, zu dem die Moleküle chemisch verbunden sind:
-
Unvernetzte Hyaluronsäure: Schnell absorbiert, hervorragend zur intensiven Feuchtigkeitsversorgung, aber weniger geeignet für Volumenaufbau.
-
Gering vernetzte Hyaluronsäure: Diese Präparate sind weich und flexibel, ideal für die Behandlung feiner Falten und empfindlicher Hautpartien.
-
Hoch vernetzte Hyaluronsäure: Stabil und widerstandsfähig, ideal für langfristige Ergebnisse und Volumenaufbau in tieferliegenden Bereichen.
Hauptanwendungen
Hyaluronsäure findet in der ästhetischen Medizin vielfältige Anwendungen:
-
Faltenunterspritzung: Glättung von statischen Falten wie Nasolabial- und Stirnfalten.
-
Volumenaufbau: Auffüllen von Volumenverlusten in den Wangen, Schläfen oder Lippen.
-
Gesichtskonturierung: Betonung von Kinn, Wangenknochen und Kieferlinie.
-
Feuchtigkeitsversorgung: Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und -elastizität, besonders bei reifer Haut.
Zusammenfassung
Hyaluronsäure-Behandlungen sind eine effektive Möglichkeit, das Aussehen der Haut zu verbessern, Falten zu glätten und Volumen wiederherzustellen. Die Wahl des Präparats basiert auf der Viskosität und Vernetzung, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten. Die Ergebnisse sind direkt nach der Behandlung sichtbar und halten in der Regel mehrere Monate an.

Dr. med. Marco Bertrams
Mit langjähriger Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie lege ich großen Wert auf natürliche Ergebnisse und individuell angepasste Behandlungspläne. Modernste Techniken und ein persönlicher Ansatz stehen dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit. Mein Ziel ist es, dich auf dem Weg zu deinem ästhetischen Wunschziel zu begleiten – mit Präzision, Empathie und einem Auge für harmonische Proportionen.