Brustverkleinerung

Vereinbare jetzt Deinen Beratungstermin in Köln für Dein Wunschergebnis.

Brustverkleinerung

Quick Facts für Brustverkleinerung

Anästhesie

Vollnarkose

Dauer der Behandlung

2 bis 4 Stunden

Sichtbare Ergebnisse

Sofort sichtbar, endgültiges Ergebnis nach 3 bis 6 Monaten

Gesellschaftsfähig

Nach 1 bis 2 Wochen wiederhergestellt

Sport

Leichte Aktivität nach 2 Wochen, intensiver Sport nach 6 Wochen

Nachbehandlung

Tragen von Stütz-BHs, regelmäßige Nachuntersuchungen, Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung auf die Narben

Mammareduktionsplastik: Techniken, Narbenverläufe und wichtige anatomische Strukturen

Die Mammareduktionsplastik, auch als Brustverkleinerung bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Volumen der Brüste zu reduzieren und ihre Form zu straffen. Dieser Eingriff wird nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen durchgeführt, um körperliche Beschwerden wie Rücken- und Nackenschmerzen zu lindern. Es gibt verschiedene operative Techniken, die je nach individuellen Bedürfnissen und anatomischen Voraussetzungen der Patientin angewendet werden.

Techniken der Mammareduktionsplastik

  1. Vertikale Technik („Lejour-Technik“): Diese Technik eignet sich besonders für Patientinnen mit mäßiger bis starker Brustptose. Der Schnitt verläuft um den Warzenhof und senkrecht nach unten zur Brustfalte, was zu einer „Lollipop-Narbe“ führt. Diese Technik ermöglicht eine effiziente Gewebeverlagerung und Hautstraffung mit einem relativ kurzen Narbenverlauf.
  2. T-Inzision (Anker-Technik): Diese Methode wird häufig bei sehr großen Brüsten angewendet. Der Schnitt verläuft um den Warzenhof, senkrecht nach unten und horizontal entlang der Brustfalte, wodurch eine T-förmige Narbe entsteht. Diese Technik ermöglicht die maximale Entfernung von Haut und Fettgewebe und bietet hervorragende Ergebnisse bei starken Gewebsüberschüssen.
  3. Hall-Findlay-Technik: Diese Technik ist eine modifizierte Form der vertikalen Technik, die den periareolären und vertikalen Schnitt kombiniert, aber auf den horizontalen Schnitt in der Brustfalte verzichtet. Sie bietet den Vorteil einer minimalen Narbenbildung bei gleichzeitiger Erhaltung einer natürlichen Brustform. Diese Methode wird oft bei Patientinnen angewendet, die eine moderate Verkleinerung der Brust wünschen.

Narbenverläufe bei der Mammareduktionsplastik

Die Narbenverläufe hängen von der gewählten Operationstechnik ab:

  • Lollipop-Narbe: Diese Narbe verläuft um den Warzenhof und senkrecht nach unten bis zur Brustfalte, wie bei der vertikalen und der Hall-Findlay-Technik.
  • Anker-Narbe: Diese Narbe verläuft um den Warzenhof, senkrecht nach unten und entlang der Brustfalte, wie bei der T-Inzision.

Das Würinger Septum und seine Bedeutung bei der Bruststraffung

Das Würinger Septum ist eine bindegewebige Struktur, die die Brustdrüse stützt und die Brustdrüse mit dem Brustmuskel verbindet. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Brustform nach einer Reduktionsplastik. Durch die Erhaltung oder Rekonstruktion des Würinger Septums während der Operation bleibt die obere Brustfülle erhalten und die Position der Brustwarze wird stabilisiert. Dies führt zu einer langfristigen Verbesserung der Brustform und einer Verringerung der Wahrscheinlichkeit, dass die Brust nach der Operation wieder absinkt.

Behandlungsablauf und Heilungsverlauf

Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert je nach Technik etwa 2 bis 4 Stunden. Nach der Operation können Schwellungen und Blutergüsse auftreten, die jedoch in den Wochen nach der Operation abklingen. Die Patientinnen sollten für etwa 4 bis 6 Wochen einen speziellen Stütz-BH tragen, um die Heilung zu fördern und die Brustform zu stabilisieren.

Nachbehandlung und Erholungszeit

Nach der Operation können die meisten Patientinnen nach 1 bis 2 Wochen wieder ihren normalen Alltagsaktivitäten nachgehen. Leichte körperliche Aktivitäten sind nach 2 Wochen möglich, während intensiver Sport und schweres Heben für mindestens 6 Wochen vermieden werden sollten.

Dr. med. Marco Bertrams

Mit langjähriger Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie lege ich großen Wert auf natürliche Ergebnisse und individuell angepasste Behandlungspläne. Modernste Techniken und ein persönlicher Ansatz stehen dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit. Mein Ziel ist es, dich auf dem Weg zu deinem ästhetischen Wunschziel zu begleiten – mit Präzision, Empathie und einem Auge für harmonische Proportionen.

5.0 / 5
+120 Patienten haben Dr. Bertrams bewertet! Erfahrungsberichte ansehen

Jetzt Termin vereinbaren

E-Mail Symbol Telefon Symbol Kalender Symbol für Terminbuchung WhatsApp Symbol
Schließen