Quick Facts für Brustvergrößerung mit Implantaten in Köln
Anästhesie | Vollnarkose |
Dauer der Behandlung | 1 bis 2 Stunden |
Sichtbare Ergebnisse | Sofort sichtbar, endgültiges Ergebnis nach 3 bis 6 Monaten |
Gesellschaftsfähig | Nach 1 bis 2 Wochen wiederhergestellt |
Sport | Leichte Aktivität nach 2 Wochen, intensiver Sport nach 6 Wochen |
Nachbehandlung | Tragen von Stütz-BHs, regelmäßige Nachuntersuchungen, Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung auf die Narben |
Brustvergrößerung mit Implantaten in Köln
Natürliche Formen und langanhaltende Ergebnisse
Die Brustvergrößerung mit Implantaten ist einer der am häufigsten durchgeführten ästhetisch-plastischen Eingriffe weltweit. Frauen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für diesen Eingriff. Einige möchten ihr natürliches Volumen wiederherstellen, das durch Schwangerschaft, Stillen oder Gewichtsverlust verloren gegangen ist, andere streben eine bessere Proportionierung ihrer Figur an oder wünschen sich einfach eine größere Oberweite. Dieser Eingriff bietet eine Möglichkeit, das gewünschte Brustvolumen zu erreichen und das Selbstbewusstsein der Patientinnen zu stärken.
5.0 / 5
+120 Patienten haben Dr. Bertrams bewertet! Erfahrungsberichte ansehen
5 Gründe für eine Brustvergrößerung
Viele Frauen leiden darunter, wenn ihr Busen erschlafft, hängt oder als zu klein empfunden wird. Dies kann das Selbstvertrauen beeinträchtigen und zu Gefühlen wie Scham oder Unzufriedenheit führen. Ein vermindertes Selbstwertgefühl kann sowohl das Sexualleben als auch die familiären und sozialen Beziehungen negativ beeinflussen.
Zu den häufigsten Gründen, warum Frauen sich für eine Brustvergrößerung entscheiden, gehören:
- Volumen und Elastizität nach einer Schwangerschaft oder Stillzeit hat nachgelassen
- Erschlaffte oder hängende Brüste
- Wunsch nach größeren Brüsten
- Unzufriedenheit mit der Form oder Symmetrie der Brust
- Wiederaufbau nach einer Brustkrebserkrankung
Vorteile der Brustvergrößerung mit Implantaten
- Dauerhaftes Volumen: Implantate behalten ihre Form langfristig bei
- Flexible Größenwahl: Unterschiedliche Volumen je nach Wunsch
- Sofort sichtbare Ergebnisse: Die Brust wirkt direkt voller und straffer
- Formbare Brustkontur: Anatomische oder runde Implantate für individuelle Ergebnisse
- Hohe Sicherheit: Moderne Implantate mit widerstandsfähiger Hülle und hochwertigem Füllmaterial

Kosten & Finanzierung der Brustvergrößerung mit Implantaten
Die Kosten einer Brustvergrößerung variieren abhängig von der Wahl der Implantate und dem individuellen Behandlungsaufwand. Der genaue Preis hängt davon ab, ob die Brustvergrößerung allein oder in Kombination mit einer Bruststraffung erfolgt und ob besonders hochwertige Implantate oder spezielle Materialien verwendet werden sollen.
Da sich die Wünsche und körperlichen Bedingungen jeder Patientin unterscheiden, wird im individuellen Beratungsgespräch ein ausführlicher Kostenplan erstellt. Darüber hinaus unterstützen wir dich gerne mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, sodass du eine Ratenzahlung für die Brustvergrößerung vereinbaren kannst. Alle Informationen dazu besprechen wir individuell und vertraulich in der Praxis.
Ablauf der Brustvergrößerung mit Implantaten
Beratung und Planung
Jede Behandlung beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Hier werden Ihre Wünsche und Erwartungen besprochen, eine medizinische Untersuchung durchgeführt und die für Sie passenden Implantate ausgewählt.
Verfahren der Brustvergrößerung
Der Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 1 bis 2 Stunden. Ein kleiner Schnitt erfolgt entweder:
- in der Falte unter der Brust,
- um den Warzenhof herum oder
- in der Achselhöhle
Das Implantat wird dann entweder submuskulär (unter den Brustmuskel) oder subglandulär (über den Brustmuskel) platziert. Nach dem Einsetzen wird die Haut mit feinen Nähten verschlossen und ein Stütz-BH angelegt.
Heilungsverlauf & Nachsorge
Nach der Operation kann es zu Schwellungen, Blutergüssen und vorübergehenden Schmerzen kommen. Diese klingen in den folgenden Wochen ab. Die Patientinnen sollten für etwa 4 bis 6 Wochen spezielle Stütz-BHs tragen, um die Heilung zu fördern und die Implantate in der richtigen Position zu halten.
Nachbehandlung und Erholungszeit
- 1-2 Wochen: Gesellschaftsfähigkeit wiederhergestellt.
- 2 Wochen: Leichte körperliche Aktivitäten erlaubt.
- 6 Wochen: Sport und schweres Heben sollten vermieden werden.
- 3-6 Monate: Endgültiges Ergebnis sichtbar.
Ergebnisse verschiedener Brustoperationen

Die Patientin erhielt eine komplett submuskuläre Brustvergrößerung mit ergonomischen Implantaten (300cc) und einer Demi-Projektion. Die Bilder zeigen das Ergebnis ein Jahr nach dem Eingriff. Als Ausgangsbefund lag ein A-Körbchen vor.

Meine Patientin wünschte sich nach mehreren Schwangerschaften eine natürlich wirkende Brustvergrößerung. Ausgangssituation war eine stark erschlaffte und volumenarme Brust. Die Fotos zeigen das finale Ergebnis neun Monate nach der Operation, bei der die Brustvergrößerung und -straffung kombiniert durchgeführt wurden.

Bei meiner Patientin wurde ein Implantatwechsel durchgeführt, bei dem runde Implantate (425cc) eingesetzt wurden. Vor dem Eingriff lagen sogenannte „High Riding Breast Implants“ vor. Eine Fehlstellung, bei der die Implantate zu hoch positioniert wurden, sodass sich der untere Brustbereich nicht optimal ausbilden konnte.
Formen von Brustimplantaten
Es gibt verschiedene Arten von Brustimplantaten, die sich in Form, Füllmaterial und Oberfläche unterscheiden. Die Wahl des richtigen Implantats wird in Absprache mit dem Dr. med. Marco Bertrams getroffen und hängt von den individuellen Wünschen der Patientin sowie der gewünschten Ästhetik ab.
Implantatformen:
Runde Implantate:
Diese Implantate bieten eine gleichmäßige Füllung und verleihen der Brust eine vollere Form mit mehr Volumen im oberen Bereich. Sie sind besonders geeignet für Patientinnen, die eine deutlichere Brustform und ein ausgeprägteres Dekolleté wünschen.
Anatomische (tropfenförmige) Implantate
Diese Implantate haben eine natürliche Tropfenform, die die natürliche Anatomie der Brust imitiert. Sie bieten mehr Volumen im unteren Bereich der Brust und sind ideal für Patientinnen, die eine natürliche Brustform bevorzugen.
Oberflächen der Implantate
Implantate mit glatter Oberfläche bewegen sich freier in der Brust und können zu einer natürlicheren Bewegung führen. Sie sind jedoch möglicherweise anfälliger für eine Verlagerung oder Rotation.
Implantate mit einer rauen Oberfläche, verringern das Risiko einer Kapselkontraktur (Verhärtung des Gewebes um das Implantat). Sie bleiben stabiler in ihrer Position und sind daher besonders geeignet für anatomische Implantate, die eine feste Position beibehalten müssen.
Füllmaterial der Implantate
Silikonimplantate sind mit einem elastischen Gel gefüllt und sich ähnlich anfühlen wie das natürliche Brustgewebe. Moderne Silikongel-Implantate sind formstabil, sodass sie auch bei einer Beschädigung der Hülle nicht auslaufen. Somit sind auch Komplikationen deutlicher geringer.
Was Patientinnen wissen sollten: ALCL und Breast Implant Illness (BII)
Anaplastisches Großzell-Lymphom (ALCL)
ALCL ist eine seltene Form des Non-Hodgkin-Lymphoms, die in Verbindung mit Brustimplantaten auftreten kann. Es wurde überwiegend bei texturierten Implantaten beobachtet. Symptome umfassen Schwellungen, Schmerzen oder Flüssigkeitsansammlungen um das Implantat. Die Behandlung besteht meist in der Entfernung des Implantats und der umgebenden Kapsel. Das Risiko ist jedoch gering.
Breast Implant Illness (BII)
Breast Implant Illness beschreibt Symptome wie Müdigkeit, chronische Schmerzen oder Hautprobleme, die mit Brustimplantaten in Verbindung gebracht werden. Die genauen Ursachen sind bisher nicht vollständig geklärt. Einige Patientinnen berichten von einer Besserung der Symptome nach Entfernung der Implantate.
Risiken der Brustvergrößerung mit Implantaten
Obwohl moderne Brustimplantate sehr sicher sind, gibt es mögliche Komplikationen:
- Kapselfibrose (Verhärtung des Gewebes um das Implantat)
- Infektionen oder Nachblutungen
- Implantat-Verschiebung oder -Ruptur (sehr selten)
Regelmäßige Kontrollen reduzieren diese Risiken erheblich, da mögliche Komplikationen frühzeitig erkannt und schnell behandelt werden können. So wird die Heilung optimal unterstützt, und ein dauerhaft sicheres sowie zufriedenstellendes Ergebnis gewährleistet.
Alternative Methoden
Falls Sie sich eine natürlichere Vergrößerung wünschen, könnte die Brustvergrößerung mit Eigenfett eine geeignete Option sein. Bei dieser Methode wird körpereigenes Fettgewebe entnommen und in die Brust injiziert, um eine Vergrößerung zu erzielen. Diese Technik eignet sich besonders für Patientinnen, die auf Implantate verzichten möchten und stattdessen eine natürliche und risikoärmere Methode bevorzugen.
Häufige Fragen zur Brustvergrößerung in Köln
Wie lange halten Brustimplantate?
Moderne Implantate sind langlebig und können oft Jahrzehnte im Körper verbleiben. Dabei werden regelmäßige Kontrollen empfohlen.
Wann kann ich wieder Sport betreiben?
Nach 4-6 Wochen sind sportliche Aktivitäten wieder möglich.
Welche Implantat-Größe ist die richtige?
Die Wahl hängt von den Körperproportionen und den eigenen Wünschen ab. Im persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam welche Möglichkeiten es gibt und welche Methode die geeignete ist.
Welche Narkose wird bei der Brustvergrößerung verwendet?
Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose, um die Sicherheit während der Operation zu gewährleisten. Dazu werden Sie vorher medizinisch genau untersucht und können ihre Fragen vorab im gemeinsamen Gespräch klären.
Bleiben sichtbare Narben nach der Brustvergrößerung zurück?
Die Narben sind klein und verblassen mit der Zeit. Die Platzierung der Schnitte wird so gewählt, dass sie möglichst unauffällig sind.

Dr. med. Marco Bertrams
Mit langjähriger Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie lege ich großen Wert auf natürliche Ergebnisse und individuell angepasste Behandlungspläne. Modernste Techniken und ein persönlicher Ansatz stehen dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit. Mein Ziel ist es, dich auf dem Weg zu deinem ästhetischen Wunschziel zu begleiten – mit Präzision, Empathie und einem Auge für harmonische Proportionen.
5.0 / 5
+120 Patienten haben Dr. Bertrams bewertet! Erfahrungsberichte ansehen
Jetzt Termin vereinbaren
Get in Touch
Kontaktiere uns direkt und teile uns deine Fragen oder deinen Terminwunsch mit. Wir melden uns umgehend bei dir.
Unser Standort
Vereinbare einen persönlichen Beratungstermin in unserer Praxis und lerne uns direkt vor Ort kennen