Quick Facts zur Brustvergrößerung mit Eigenfett
Anästhesie | Vollnarkose oder Lokalanästhesie mit Sedierung |
Dauer der Behandlung | 2 bis 4 Stunden |
Sichtbare Ergebnisse | Direkt nach der Operation sichtbar, endgültiges Ergebnis nach 3 bis 6 Monaten |
Gesellschaftsfähig | Nach 1 bis 2 Wochen wiederhergestellt |
Sport | Leichte Aktivitäten nach 2 Wochen, intensiver Sport nach 4 bis 6 Wochen |
Nachbehandlung | Tragen von Stütz-BHs, Schutz der behandelten Areale, Vermeidung von Druck auf die Brust |
Unsere Patientenbewertungen
Vorteile der Brustvergrößerung mit Eigenfett:
- Kürzere Heilungsphase
- Dauerhafte Ergebnisse
- Natürliche Optik und Haptik
- Verbesserte Brustform
- Keine Implantate notwendig
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett bietet eine kurze Heilungszeit mit geringeren Beschwerden und langanhaltende Ergebnisse durch dauerhaft verbleibende Fettzellen in der Brust. Zusätzlich profitieren Patientinnen von einer Fettreduzierung an Körperstellen, wo die Fettzellen entnommen werden. Da keine Implantate erforderlich sind, entfallen auch Risiken wie Kapselfibrose oder Implantatschäden.
5.0 / 5
+120 Patienten haben Dr. Bertrams bewertet! Erfahrungsberichte ansehen
Wie funktioniert Lipofilling?
Entscheidet sich die Patientin für die Behandlung, erfolgt die Fettentnahme aus Körperregionen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln. Diese wird mit einer besonders schonenden Liposuktionstechnik durchgeführt, um die Fettzellen bestmöglich zu erhalten. Anschließend wird das entnommene Fett gereinigt und speziell aufbereitet.
Das aufbereitete Eigenfett wird in kleinen Mengen und mit großer Genauigkeit in die Brust injiziert. So kann die Brust sanft geformt werden, um eine harmonische und natürliche Form zu erreichen.
Die Methode ist besonders schonend, da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden. Dadurch wird das Risiko für allergische Reaktionen oder Abstoßungen minimiert. Eine Anpassung des Volumens ist möglich, und je nach gewünschtem Ergebnis können mehrere Sitzungen erfolgen.
Lipofilling – Ein natürlicher Ansatz zur Brustformung
Zahlreiche Frauen träumen von einer wohlgeformten, volleren Brust. Sei es, um sich nach einer Schwangerschaft oder einem erheblichen Gewichtsverlust weiblicher zu fühlen. Allerdings möchte nicht jede Frau Implantate verwenden. Eine sanfte und natürliche Option stellt die Brustvergrößerung mit Eigenfett dar, die auch als Lipofiling bekannt ist.
Diese Methode besteht darin, Fett aus anderen Körperregionen wie dem Bauch oder den Oberschenkeln zu entnehmen, es aufzubereiten und dann vorsichtig in die Brust einzubringen. Somit kann eine schonende Vergrößerung ohne Fremdkörper erreicht werden.
Kosten der Brustvergrößerung mit Eigenfett
Die Kosten für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett können je nach individuellem Behandlungsumfang variieren. Faktoren wie die benötigte Fettmenge, die Anzahl der Sitzungen sowie der Aufwand der Fettentnahme und -aufbereitung beeinflussen den Gesamtpreis. Auch zusätzliche Leistungen, wie Nachkontrollen oder spezielle Nachsorgeprodukte, können sich auf die Kosten auswirken.
Da jede Patientin unterschiedliche Wünsche und körperliche Voraussetzungen mitbringt, wird im persönlichen Beratungsgespräch ein detaillierter Kostenplan erstellt. Zudem gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, die in der Praxis individuell besprochen werden können, um die bestmögliche Lösung zu finden.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit Dr. med. Marco Bertrams!
Brustvergrößerung mit Eigenfett im Vergleich
Anders als bei Implantaten bewirkt Lipofilling nicht nur eine Vergrößerung, sondern verbessert auch die Hautstruktur und hat ein besonders natürliches Gefühl. Diese Methode ist besonders geeignet für Frauen, die eine sanfte Formgebung ohne drastische Veränderungen wünschen. Diese Technik hat jedoch hinsichtlich der erreichbaren Größe ihre Grenzen. Implantate ermöglichen eine deutlich größere Volumenzunahme, während Eigenfett eher für natürliche Anpassungen geeignet ist.
Die Nachsorge
Nach dem Eingriff ist es wichtig, sich einige Tage zu schonen und körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind normal und klingen meist innerhalb weniger Tage ab. In den ersten Wochen sollte auf das Tragen eines speziellen Stütz-BHs geachtet werden, um die Brust in ihrer neuen Form zu stabilisieren.
Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Monaten, sobald das Fett vollständig eingeheilt ist. Eine gesunde Lebensweise und ein stabiles Körpergewicht tragen dazu bei, dass das Ergebnis langfristig erhalten bleibt.
Heilungsverlauf und Nachsorge
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett wird üblicherweise unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie durchgeführt und dauert zwischen zwei und vier Stunden. Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen können nach dem Eingriff auftreten, klingen jedoch meist innerhalb weniger Tage bis Wochen ab.
Wichtige Nachsorgehinweise:
- In den ersten Wochen sollte auf das Tragen von enger Kleidung verzichtet werden, um die Einheilung des Fettes nicht zu beeinträchtigen.
- Das Tragen eines speziellen Stütz-BHs wird empfohlen, um das bestmögliche Ergebnis zu sichern.
- Intensive sportliche Aktivitäten sollten für mindestens vier bis sechs Wochen vermieden werden.
- Da nur ein Teil der transplantierten Fettzellen dauerhaft im Körper bleibt, kann in manchen Fällen eine zweite Behandlung erforderlich sein, um das gewünschte Volumen zu erreichen.
Risiken des Lipofillings
Obwohl die Brustvergrößerung mit Eigenfett als sicher gilt, gibt es einige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten:
- Nicht alle Fettzellen überleben nach der Transplantation, sodass ein gewisser Volumenverlust einkalkuliert werden muss.
- In seltenen Fällen kann es zur Bildung kleiner Fettknoten (Mikrokalk) oder Fettverkalkungen kommen, die jedoch in den meisten Fällen unbedenklich sind.
- Das Verfahren eignet sich eher für moderate Brustvergrößerungen. Bei größeren Volumensteigerungen könnten mehrere Behandlungen erforderlich sein.
Für wen ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett geeignet?
Die Behandlung ist ideal für Frauen, die sich eine sanfte Brustvergrößerung wünschen und über ausreichende Fettreserven verfügen. Frauen mit sehr schlanker Statur könnten unter Umständen nicht genügend Eigenfett für eine effektive Brustvergrößerung haben.
Alternative Methode: Brustvergrößerung mit Implantaten
Falls Sie sich eine größere Volumensteigerung wünschen oder sehr schlank sind und deshalb nicht genügend Eigenfett zur Verfügung haben, könnte die Brustvergrößerung mit Implantaten eine geeignete Option für Sie sein. Diese Methode bietet präzise formbare Ergebnisse und eine langfristige Volumenstabilität.
Häufige Fragen zur Brustvergrößerung mit Eigenfett
Wie lange dauert es, bis das endgültige Ergebnis sichtbar ist?
Das endgültige Ergebnis der Brustvergrößerung mit Eigenfett kann nach etwa 3 bis 6 Monaten beurteilt werden, wenn die Schwellungen abgeklungen sind.
Wie lange hält die Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Ein Teil des transplantierten Fettes wird vom Körper abgebaut. Die verbleibenden Fettzellen bleiben jedoch dauerhaft bestehen, sodass das erreichte Volumen langfristig erhalten bleibt.
Kann ich eine zweite Behandlung durchführen lassen, falls das Volumen nicht ausreicht?
Ja, falls das gewünschte Volumen nicht in einer Sitzung erreicht wird, kann eine zweite Behandlung nach einigen Monaten erfolgen.
Welche Risiken gibt es bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Die Risiken sind gering, können jedoch Infektionen, Fettverkalkungen oder kleine Fettzysten umfassen.
Wann kann ich nach dem Eingriff wieder Sport treiben?
Leichte sportliche Aktivitäten können nach etwa vier Wochen wieder aufgenommen werden. Anspruchsvolles Training sollte mindestens sechs Wochen pausiert werden.
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist eine Alternative zu Implantaten für Frauen, die sich natürliche Ergebnisse wünschen. Neben der harmonischen Brustform profitieren Patientinnen zusätzlich von einer Verbesserung der Körperkonturen durch die Fettabsaugung. Wer eine schonende und nachhaltige Methode zur Brustvergrößerung sucht, findet im Lipofilling eine ideale Lösung.

Dr. med. Marco Bertrams
Mit langjähriger Erfahrung in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie lege ich großen Wert auf natürliche Ergebnisse und individuell angepasste Behandlungspläne. Modernste Techniken und ein persönlicher Ansatz stehen dabei im Mittelpunkt meiner Arbeit. Mein Ziel ist es, dich auf dem Weg zu deinem ästhetischen Wunschziel zu begleiten – mit Präzision, Empathie und einem Auge für harmonische Proportionen.